Über uns

Die Geschichte vom Cookies Laden

Der Hund von Inhaberin Anna-Natascha Gaedeke mit dem Namen "Cookie" diente als Namensgeberin für unseren Shop, denn ohne Cookie hätte es unseren Laden auch nie gegeben...

Vor einigen Jahren wurde Cookie von seinem Frauchen aus zweiter Hand adoptiert. Schnell stellte Cookies Hundemama fest, dass sie unter quälenden Hautproblemen litt. Auf der langen Suche nach der möglichen Ursache wurde Natascha dann endlich fündig und fand heraus, dass eine Allergie hinter Cookies Leiden stecken muss. Das Futter wurde umgestellt und Vieles wurde ausprobiert, aber nichts hat effektiv geholfen. 
Daraufhin beschäftigte sich Natascha etwas intensiver mit den genauen Inhaltsstoffen und der Herstellung des gängigen Hundefutters und konnte kaum glauben, dass durch eine breite Unwissenheit die Mehrheit der Tierbesitzer ihren Tieren minderwertige Snacks & Kauartikel geben, in dem Glauben sie würden ihren Tieren damit etwas Gutes tun. Aber weit gefehlt... Ein Großteil der Kauartikel wird aus Abfallprodukten im Ausland produziert, einige Inhaltsstoffe sind sogar schädlich für Ihren Hund!

 

Welche Inhaltsstoffe stecken bestmöglich in Snacks & Kauartikeln?

Welche Inhaltsstoffe stecken in gängigen Snacks & Kauartikeln?
Im Idealfall erfüllen gesunde Snacks für unsere Vierbeiner folgende Aspekte:

• natürliche Inhaltsstoffe
• hochwertige Eiweiße, Mineralstoffe & Vitamine
• Konservierungsmittel frei
• frei von Zusatzstoffen 
• frei von Zucker
• allergiefreundlich
• glutenfrei
• passende Konsistenz
• guter Geschmack


 

Welche Inhaltsstoffe stecken in gängigen Hundesnacks?

Fakt ist aber, dass die beliebtesten Snacks oft eine ewig lange Liste an Inhaltsstoffen vorweisen. Der vermeintliche "Fleischanteil" sind überwiegend Nebenprodukte, die beim Schlachten entstehen und andernfalls verworfen werden würden. Wo und wie genau und unter welchen Bedingungen die Schlachtung der Tiere erfolgt, ist zudem oftmals ein großes Rätsel.


Zusätzlich finden sich meist noch hohe Anteile an Getreide und „pflanzlichen Nebenerzeugnissen", welche ein hohes Allergiepotential mit sich bringen können. Zugesetzte Öle und Fette sind auch größtenteils einfache billige Varianten wie Sonnenblumenöl, die kaum einen Mehrwert bieten. Nicht selten wird  auch Zucker zugesetzt. Dieser dient als billiger Füllstoff und sorgt natürlich für einen angenehm süßen, süchtig machenden Geschmack beim Tier. Dass die Tiere aber dadurch an Diabetes, Arthrose oder Bluthochdruck erkranken können und zunehmen, ist vielen gar nicht bewusst. Künstliche Zusatzstoffe zur Konservierung, Appetitanregung und zur Verleihung von Aroma und Farbe sind nicht nur für uns Menschen schlecht, auch für unsere Tiere können Sie eine Gefahr darstellen.
Kauknochen werden erschreckenderweise sehr oft Chemikalien wie Weichmacher oder Geschmacksverstärker zugesetzt. Schon länger kursieren außerdem Gerüchte, dass die Kauartikel aus China angeblich aus Abfällen der Lederindustrie gefertigt werden. Eine Belastung mit Bioziden und Schwermetallen ist unter anderem dadurch die Folge. Diese Stoffe sind krebserregend und gesundheitsschädigend für Ihr Tier! Durch eine fehlende Deklarationspflicht ist dieser Verdacht leider auch gar nicht so abwegig.

 

Die Idee war geboren!

Nach einiger Recherche wurde Natascha nun endlich fündig und probierte schadstofffreie Hunde-Snacks made in Germany aus. Bis heute ist Cookie dadurch symptomfrei. Das brachte ihre Halterin auf die Idee, noch mehr Hunden zu helfen, die wie Cookie an Allergien leiden. Neben ihrer Praxis für Tierphysiotherapie eröffnete sie also Cookies Laden für natürliche Hundesnacks. Seit 2018 erfreut sich der Shop nun immer größerer Beliebtheit!

Wir freuen uns, dass wir durch unseren Shop den Tieren in Deutschland bessere Snacks & Kauartikel zukommen lassen können und auch aufzuklären, dass gute Snacks leider nicht selbstverständlich sind.

Wofür wir stehen:

  • Unsere Produkte stammen zu 80 % aus Deutschland und 20 % aus der EU
  • Unsere Produkte sind frei von Zusatzstoffen
  • Bekannter und nachvollziehbarer Weg der Herstellung und Verarbeitung
  • Wir achten auf die Umwelt
  • Wir nehmen Recycling Kartons für den Versand
  • Verwenden möglichst Grasfaserkartons oder Papiertüten
  • Im Laden verkaufen wir die Produkte auch ohne Verpackung